IMPRESSUM

GESUNDHEIT

 

Unsere Gesundheit ist das höchste Gut. Mit einer gesunden Ernährung und viel Bewegung, die wir vielleicht auch in unseren Alltag integrieren können, tun wir schon sehr viel für unsere Gesundheit. Es gehört aber noch einiges mehr dazu. „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von einem jeglichen Wort, das durch den Mund Gottes geht.“ So steht es in der Bibel im Bibelbuch Matthäus 4,4. Natürlich halte ich hier keine Predigt. Ich will auch nicht Klugscheißen. Ich meine auch nicht, dass uns allein der Glaube an Gott gesund erhalten könnte. Viele Menschen haben schlicht vergessen, dass sie neben ihren materiellen Bedürfnissen auch andere Bedürfnisse haben und Liebe und Zuneigung brauchen. Wichtig für uns sind auch Wissen und Weisheit für unseren Kopf oder den Geist. Der Spruch kann uns helfen zu erkennen, dass es noch andere Dinge im Leben gibt als Essen, die wichtig sind, und dass es nicht ausreicht, nur die materiellen Bedürfnisse zu befriedigen. An dieser Stelle lassen wir die Diskussion darüber, dass materieller Besitz oder Reichtum zu einem zufriedenerem Leben führt und das Leben verlängern kann, außen vor. Wir Menschen haben auf der Erde nicht unbegrenzt Zeit und deswegen ist unsere Zeit sehr kostbar. Wir können uns fragen: Worauf kommt es mir im Leben an? Was sind für mich die wichtigen Dinge in meinem Leben?

 

Vielleicht beginnen wir mit den einfacheren Dingen, statt gleich unser ganzes Leben verändern und auf den Kopf stellen zu wollen: Es wäre schon gut zu lernen, Nein sagen zu können. Wenn wir nicht Nein sagen können und anderen Menschen immer wieder einen Gefallen tun und ihnen die Arbeit abnehmen, bleiben unsere Bedürfnisse und die eigene Arbeit mitunter auf der Strecke. Das kann zu großer Unzufriedenheit führen oder uns sogar schaden. Wer sagt, dass wir anderen Menschen immer gefallen müssen? Es ist gut, nicht zu viel Mühe und Energie darauf zu verwenden.

 

Etwas, was wir uns gar nicht gefallen lassen dürfen, ist Mobbing, oder dass wir zulassen, dass andere Menschen unser Selbstwertgefühl untergraben. Mobbing ist klar definiert und nicht jede Kritik ist bereits Mobbing (mehr über Mobbing könnt ihr über den nebenstehenden Link nachlesen).

 

Nehme nicht einfach hin, dass dich jemand beleidigt und weise die Beleidigung zurück. Hole dir notfalls die notwendige Unterstützung, die du brauchst. Achte darauf, dass weder du selbst noch andere dich in die Isolierung führen. Es steht auch niemanden zu, deine Leistungen zu schmälern. Sprich es an, nehme aber auch Kritik an.

 

Wenn wir etwas nicht gut können oder es alleine nicht schaffen, ist es ebenfalls ratsam, sich die notwendige Unterstützung zu holen und danach zu fragen. Wir sollten uns nicht überfordern. Auch wenn wir ehrgeizig sein mögen oder hohe Maßstäbe an uns selbst stellen: Meine Meinung ist, wenn wir für etwas „Feuer und Flamme“ sind, stehen die Chancen schon sehr gut, im Beruf oder mit einem Projekt erfolgreich zu sein.

Ernährung

&

Bewegung

 

 

Was sind Stressfaktoren? Was ist psychosozialer Stress? Wie können wir angemessen auf Stress reagieren? Eine permanente Bedrohung des sozialen Status und unausweichliche Situationen, sich immer wieder in Machtkämpfen verausgaben zu müssen sind beispielsweise ein solcher Stress. Auch der Tod eines geliebten Menschen gehört dazu. Allerdings können uns Lärm, Hitze, Schmerz, Hunger, Zeitdruck, Konkurrenz und Konflikte ebenfalls stressen.

 

Zunächst macht unser Körper bei Gefahr etwas sehr Sinnvolles: Das Stresshormon Adrenalin wird ins Blut ausgeschüttet, Blutgefäße verengen sich, Blutdruck und Herzfrequenz steigen, Spannung der Muskulatur erhöht sich, Blutgerinnung wird aktiviert, Pupillen weiten sich, Aufmerksamkeit und Reaktions-bereitschaft steigen usw. Wir sind im Kampf– oder Fluchtmodus. Das Problem entsteht nur, wenn unser Körper das Adrenalin nicht abbauen kann. Was tun, wenn uns der Chef anbrüllt? Das, was uns eigentlich zur Bewältigung besonderer Anforderungen befähigen soll und uns in Handlungsbereitschaft versetzt, und Stress im Sinne von Druck und Anspannung können uns im ungünstigen Fall krank machen: eingeschränkte geistige Leistungsfähigkeit, Schlaganfall, Bluthoch-druck, Herzinfarkt, entzündliche Veränderungen des Magen-Darmtraktes, Magen– und Darmgeschwüre, Schmerzen, Diabetes, erhöhter Cholesterinspiegel, Schwächung des Immunsystems, vermehrt Grippeinfektionen, Allergien, Impotenz, Unfruchtbar-keit, Depressionen und Schlafstörungen. Die Liste ist lang.

 

Die beste Reaktion wäre, wenn sie ohne Folgen bliebe und weder willkürlich noch ungerecht wäre, sich dem eigenem Ärger ebenfalls sofort Luft zu machen und sich abzureagieren. Rennen und Sport möglichst am selben Tag nachmittags können ebenfalls ein guter Ausgleich sein, oder einfach regelmäßig Sport und Bewegung.

 

Zu einem guten Stressmanagement gehören, nicht alles alleine  zu tun, die Zeitplanung verändern, auch mal Nein sagen, klärende Gespräche führen und perfektionistische Leistungsansprüche an sich selbst verringern sowie Ablenkung und Ermutigung suchen und bei Hobby, Sport und Freundschaften zu entspannen. In einer wissenschaftlichen Definition heißt es: „Bewältigung (Coping) umfasst alle Anstrengungen, sowohl verhaltensorientierte wie intrapsychische, mit externen oder internen Anforderungen (sowie Konflikten zwischen beiden), die die Mittel einer Person beanspruchen oder übersteigen, fertig zu werden, d.h. sie zu meistern, zu tolerieren, zu mildern, zu vermeiden.“ (Lazarus & Launier, 1981).

 

Zur Gesundheit gehören weit mehr als nur Ernährung und Bewegung und die Befriedigung materieller Bedürfnisse. Unser Körper und unser Geist sind eine Einheit. Wir sollten deswegen auch unseren Geist gesund erhalten und uns mit sinnvollen Dingen und guten Gedanken beschäftigen. Warum nicht mal wieder ein gutes Buch lesen?

Liebe     Freundschaft     Lachen     Leichtigkeit     Nachhaltigkeit     Entschleunigung     Regionales Wirtschaften     Leben

Gibt es die

Große Liebe?

Was ist mit der ewigen Freundschaft?

mehr...

Events

in der

Region

Heim

&

Wohnen

Das Zuhause ist

mehr als nur

Möbel: es sind

vor allem die Lieblingsplätze.

mehr...

Liebe

&

Freundschaft

PAL Ratgeber Verlag

Mobbing Beratung —

was tun, wenn man gemobbt wird?

Rauchen kann

tödlich sein

Rauchen: Tod auf Raten

HEIDELBERGER

STIFTUNG

CHIRURGIE

Helfen durch Spenden

Plan B! Lebensart

HOME

WOHLFÜHLEN

GESUNDHEIT

KONTAKT